Du bist aktiv in Sachen Liebe und willst mit Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung auf deine sexuelle Gesundheit achten? Du spielst mit dem Gedanken, dich zu Hause auf sexuell übertragbare Infektionen (STIs) wie Chlamydien, Tripper, Syphilis und HIV zu testen, bist aber noch unsicher, welcher Test zu dir passt und am sichersten ist? Keine Sorge, wir von s.a.m health sind hier, um dir zu helfen.
Mit einem Heimtest für HIV und STIs kannst du dich ganz bequem von zu Hause aus testen - diskret und unkompliziert. Bei einem Heimtest mit Laboranalyse, wie unserem von s.a.m health, nimmst du einfach selbst die Proben und schickst sie ins Labor zur professionellen Analyse. Aber Achtung, bei den Test- und Analyseverfahren gibt es große Unterschiede, die die Aussagekraft der Ergebnisse beeinflussen können - und ein falsches Testergebnis kann ernsthafte Folgen haben.
Dieser Test ist schnell und unkompliziert. Du führst ihn einfach zu Hause durch und kannst das Ergebnis schon nach wenigen Minuten ablesen. Doch Vorsicht, Heimtests ohne Laborauswertung sind nicht immer so sicher wie die Analyse in einem professionellen Labor.
Vorteile
Wie der Name schon sagt, ist dieser Test in Bezug auf die Geschwindigkeit unschlagbar. Du kannst die Ergebnisse innerhalb von 10 bis 30 Minuten ablesen. Er ist diskret und gut in den Alltag integrierbar.
Nachteile
Eine Untersuchung in einem professionellen Labor ist immer genauer und sicherer als ein zu Hause durchgeführter STI-Schnelltest. Die Analysegeräte im Labor sind präziser. Aber auch bei der Durchführung des Tests können Fehler passieren. Und als Neuling ist es oft gar nicht so einfach, das Ergebnis richtig zu interpretieren.
📲 STI-Status wissen ist sexy
Diese Art von HIV- und STI-Test ist die perfekte Kombination aus Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit. Du nimmst selbst die Proben zu Hause, schickst sie ins Labor und erhältst ein zuverlässiges Testergebnis auf höchstem medizinischen Niveau. Ideal ist es, wenn du eine Einweisung erhältst, wie du die Proben richtig entnimmst und einschickst.
Vorteile
Du kannst die Probenentnahme diskret zu Hause durchführen und dir den Weg zum Arzt oder Ärztin sparen. Vor allem aber werden die Proben im Labor auf höchstem medizinischen Niveau analysiert. Und indem du die Proben direkt an das Labor schickst, erhältst du die Ergebnisse in der Regel viel schneller als bei einem herkömmlichen Arztbesuch.
Nachteile
Bei der Entnahme der Proben können Fehler gemacht werden. Es ist daher wichtig, eine Anleitung zur korrekten Entnahme und Einsendung der Proben zu erhalten.
📲 STI-Status wissen ist sexy
Selbsttests für sexuell übertragbare Infektionen (STIs) sind leicht zu beschaffen - Du kannst sie in der Apotheke oder anonym online kaufen. Zwei Arten von Proben sind üblich:
Blutprobe:
Stich Dich mit einer kleinen Lanzette in die Fingerkuppe, um eine Blutprobe zu entnehmen. Wichtig ist, dass Du eine bestimmte Menge Blut entnimmst. Dieses Verfahren wird für HIV- und Syphilis-Tests genutzt.
Urinprobe:
Sammle etwas Urin, idealerweise die erste Portion. Dieses Verfahren wird für Chlamydien- und Gonorrhö- (Tripper-)Tests genutzt.
💡 Wichtige Punkte, die Du beachten solltest:
Auswahl des Produkts: Wähle nur zugelassene und sichere HIV-Selbsttests. CE-zertifizierte HIV-Schnelltests mit Blutproben sind in ihrer Genauigkeit vergleichbar mit Labortests. Vermeide HIV-Schnelltests, die Speichel oder Urin verwenden, da sie unzuverlässig sind. Für Gonorrhö und Chlamydien gibt es keine zuverlässigen Schnelltests - das Robert-Koch-Institut rät von deren Verwendung ab.
Korrekte Durchführung: Die richtige Anwendung des Tests ist entscheidend. Befolge die Anweisungen in der Packungsbeilage genau. Idealerweise erhältst Du eine fachkundige Einweisung, wie Du den Selbsttest korrekt durchführst und auswertest. Beachte jedoch, dass eine persönliche Beratung vor Ort oft nicht angeboten wird.
Interpretation der Ergebnisse: Nach der Entnahme von Blut oder Urin müssen die Testergebnisse interpretiert werden, was für Laien nicht immer einfach ist. Falsche Interpretationen können leicht zu verfälschten Testergebnissen führen.
Heimtests als Schnelltests | Heimtests mit Laborauswertung | |
---|---|---|
Art der Proben | HIV-Tests, die mit Speichel oder Urin durchgeführt werden, sind in ihren Ergebnissen ungenau. | Die HIV-Heimtests sollten eine EU-Zulassung (CE-Zeichen) vorweisen können. Als Analysematerial eignet sich Blutplasma oder Serum. |
Infektionen | Die Tests müssen einzeln erworben werden. Es kann jeweils nur für eine bestimmte Geschlechtskrankheit getestet werden. | Den Heimtest mit Laborauswertung gibt es als Testkit für verschiedene STI (z.B. HIV, Gonorrhoe, Chlamydien, Syphilis). |
Durchführung | Durchführung selbständig zuhause | Probenentnahme selbständig zuhause, ideal mit vorheriger Einweisung |
Auswertung und Ergebnis-übermittlung | Die Testperson kann das Ergebnis nach 10 bis 30 Minuten selbstständig, z. B. anhand eines Farbwechsels auf einem Teststreifen, ablesen. Fehlinterpretationen sind möglich, wie z. B. Nichterkennen einer Farbe oder Verwechslung von Kontroll- und Teststreifen. Nur der reine HIV-Test liefert ein sicheres Ergebnis. Der Heimtest für Gonorrhoe, Chlamydien- und Syphilis bietet nach medizinischen Standards nur mangelhafte Testergebnisse. | Die Auswertung erfolgt im Labor. Anschließend werden die Ergebnisse diskret übermittelt. Die Testergebnisse werden aufgrund der Auswertung im Labor als sicher eingestuft. Bei Labortests werden standardisierte Testverfahren auf aktuellem medizinischen Stand eingesetzt. Beratungsmöglichkeiten zum Test und bei reaktiven Ergebnissen variieren |
Handlungs- empfehlungen | Bei positivem Befund ist die Testperson auf sich selbst gestellt. | Je nach Angebot besteht die Möglichkeit einer Beratung zu den Behandlungsoptionen. |
Bei den Heimtests gibt es einige Unterschiede in Bezug auf Probenart, Infektionen, Durchführung und Ergebnisübermittlung. Die Auswertung im Labor garantiert ein sicheres Ergebnis, während bei Heimtests oft Fehlinterpretationen möglich sind.
Mit unserem Angebot kannst du Proben diskret zu Hause entnehmen und auf höchstem medizinischen Niveau analysieren lassen. Dabei stehen dir erfahrene Berater*innen zur Verfügung, die dir alle Fragen rund um den Test und deine sexuelle Gesundheit beantworten können.
Weitere ausführliche Informationen zu STI und Test-, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten findest du auf den Seiten der Deutschen Aidshilfe.
📲 STI-Status wissen ist sexy
Die Wahrscheinlichkeit, sich mit einer STI zu infizieren, steigt mit der Anzahl der Sexualpartner*innen. Die meisten Geschlechtskrankheiten zeigen lange Zeit keine Symptome, können aber auch ohne Symptome übertragen werden und Spätfolgen haben. Regelmäßige Tests auf STIs sind der einzige Weg, um sicher zu sein.
Du hast Lust, deinen eigenen Körper und dein Liebesleben in die Hand zu nehmen und ganz einfach von zuhause aus den HIV und STI-Heimtest durchzuführen? Mit s.a.m health ist das möglich! Warte nicht, starte jetzt deinen Weg zu einem sicheren, selbstbestimmten und aktiven Sexleben. Hier geht's zum HIV- und STI-Heimtest!
Quellen: Epidemiologisches Bulletin (5/2012) www.rki.de Emis-Endbericht MSM 2010 www.ecdc.europa.eu
Unser diskretes Versandtestkit bietet Labortests auf HIV, Syphilis, Tripper (Gonorrhö) und Chlamydien.
Loslegen