Wir möchten dir beim Ausleben deiner Sexualität mehr Sicherheit geben - jetzt dein Chlamydien-Test für zuhause
Chlamydien-Test im STI-Kit bestellenLet’s talk Chlamydien! Chlamydien sind Bakterien und werden beim Sex über die Schleimhäute übertragen. Eine Infektion kann Entzündungen hervorrufen und unbehandelt langfristig bis zu Unfruchtbarkeit führen.
Keine Symptome, aber dennoch übertragbar? Das ist das Tückische. Eine Chlamydien-Infektion verläuft oftmals ohne Symptome oder mit nur sehr milden Symptomen. Deswegen gehört sie auch zu der häufigsten sexuell übertragbaren bakteriellen Infektion in Deutschland.
💡 Chlamydien können den Enddarm besiedeln (durch Analverkehr)
💡 Chlamydien können den Rachen besiedeln (durch Oralverkehr)
💡 Sie rufen Entzündungen im Genitaltrakt, der Harnröhre und Enddarm hervor
💡 Die dadurch hervorgerufene Entzündung der Schleimhaut führt dazu, dass HIV leichter übertragbar wird
📲 STI-Status wissen ist sexy
Infektionen bleiben oft über einen langen Zeitraum unbemerkt und können bei Frauen in die Eileiter aufsteigen und Entzündungen und Unfruchtbarkeit zur Folge haben. Auch beim Mann können Chlamydien von der Harnröhre aus in die Prostata und die Nebenhoden aufsteigen und dort Entzündungen verursachen.
Wer ein aktives Sexualleben mit wechselnden Partner*innen führt, sollte sich zu regelmäßigen Chlamydien-Tests beraten lassen
Chlamydien werden meist über vaginalen und analen Sex übertragen. Auch die Verwendung von gemeinsamem Sexspielzeug kann ein Übertragungsweg sein. Grundsätzlich gilt: du kannst dich immer dann anstecken, wenn deine Schleimhäute ungeschützt mit der Schleimhaut oder der Körperflüssigkeit von deiner*m – mit Chlamydien infizierten – Sexualpartner*in in Berührung kommen.
Die Schleimhäute dieser Organe können von Chlamydien betroffen sein:
Scheide, Eileiter
Harnröhre
Enddarm
Rachen
Häufig verlaufen Chlamydien-Infektionen ohne erkennbare Symptome. Doch wenn sich Symptome zeigen, äußern sie sich gerne folgendermaßen:
Juckreiz und Bretten beim Wasserlassen
Schleimig-eitrigem Ausfluss
Durchfallähnliche Beschwerden
Fieber
Starke Regelblutung oder Zwischenblutung (Wenn Infektion in Gebärmutter, Eileiter und Bauchhöhle wandert)
Schmerzen im Hoden
Bei Übertragung durch Oralverkehr können Chlamydien auch den Rachen besiedeln, lösen dort allerdings keine Erkrankung aus und verschwinden in der Regel nach einigen Wochen wieder.
Sex ist schön und das soll es bleiben! Deswegen haben wir mit s.a.m Health es uns zur Mission gemacht, dir in Regelmäßigkeit mehr Sicherheit zu geben, wenn du dich sexuell auslebst.
Mit unserem STI-Testkit kannst du dich einfach von zuhause auf Chlamydien testen lassen. Zusätzlich enthält das Kit auch einen Trippertest, Syphilistest und HIV-Test. Damit du ganz sicher sein kannst!
📲 STI-Status wissen ist sexy
Durch das neue Testverfahren lassen sich die Bakterien schon wenige Tage nach der Infektion nachweisen.
Es gibt zwei sichere Wege, eine Chlamydieninfektion nachzuweisen:
Der Chlamydien-Urintest: Beim Urintest wird der Erststrahlurin verwendet
Der Chlamydien-Abstrichtest: Der Abstrich wird vaginal, anal oder im Rachen verwendet
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, wie man so einen Test richtig durchführt - kein Problem! Wir haben extra dafür eine Seite Anleitung zur Probenentnahme.
Um dich auf Chlamydien zu testen, gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Verfahren, die wir dir erklären wollen:
💡 Hier werden die Erreger direkt in den Probenentnahmen nachgewiesen.
💡 Die Abstriche bzw. der Urin werden im Labor auf die Erbsubstanz der Bakterien untersucht
💡 Dieses Verfahren ist auch als PCR-Test bekannt
💡 Es stellt die gängige und beste (da empfindlichste) Nachweismethode dar
💡 Dafür wird eine Blutprobe benötigt
💡 Hier wird auf die Antikörper einer Chlamydien-Infektion getestet
💡 Antikörper bleiben noch lange nach ausgeheilter Infektion nachweisbar
💡 Doch es kann einige Wochen dauern, bis sich die Antikörper-Bildung im Blut nachweisen lässt.
💡 Das Verfahren eignet sich nicht, um eine behandlungsbedürftige Infektion zu diagnostizieren
Das hängt natürlich ganz davon ab, bei wem du dich testen lässt. Wir haben dir verschiedene Möglichkeiten zusammengestellt.
Frauenärtz*in oder Urolog*in: Frauen können bei Gynäkolg*innen bis zum 25. Lebensjahr kostenlos einen Chlamydien-Test machen, das dies von der Krankenkasse übernommen wird. Danach kostet das Angebot zwischen 10-20€ pro Test.
Hausärzt*in: Auch hier kannst du einen Chlamydien-Test machen. Aber Achtung: Nur wenn in der Sexualanamnese Risiken geschildert werden oder wenn Symptome vorliegen, übernimmt die Krankenkasse die Kosten.
Schnelltest zuhause: Diesen Chlamydien-Test erhältst du meist in der Apotheke und führst ihn zuhause durch. Leider ist diese Art von Test nicht so zuverlässig im Ergebnis.
Einsendtest mit s.a.m health: Dieser wird auch Heimtest mit Laborauswertung genannt. Hier führst du den Test zwar auch zu Hause durch, aber du sendest die Proben in ein Labor ein. Dort werden Tests und Auswertung durch medizinisches Fachpersonal auf dem neuesten medizinischen Stand durchgeführt. Das erste Testkit kostet 75€. Alle folgenden Testkits kosten 59€.
Achtung! Der s.a.m health Test, andere Einsendetests oder Heimtests sind nicht geeignet, wenn du Symptome hast. In diesem Fall solltest du immer einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen.
✔️ Erfüllst du bestimmter Voraussetzungen erhältst du Testkits für 10€
Last but not least - wie wird man Chlamydien nun wieder los? Die klassische Behandlung einer Chlamydien-Infektion erfolgt durch Antibiotika und dauert eine Woche.
Wir haben auch Good News: Je frühzeitiger die Infektion erkannt wird, desto besser – so können Spätfolgen verhindert werden.
Unser diskretes Versandtestkit bietet Labortests auf HIV, Syphilis, Tripper (Gonorrhö) und Chlamydien.
Loslegen