...

Wissen statt Vorurteile: STIs und HIV

Was längst als „normal“ gelten sollte

Jetzt STI-Testkit bestellen

Endlich Frühling, alle fiebern wir möglichen Lockdown-Lockerungen entgegen und bei den meisten kribbelt es wahrscheinlich besonders bei der Aussicht nach mehr Kontakten – Körperkontakten! Die einen freuen sich über eine Rückkehr zur Normalität, die anderen fordern ein „new normal“.

In Sachen sexuell übertragbarer Infektionen, kurz STI, liegen Wirklichkeit und Wahrnehmung, was denn „normal“ sei, weit auseinander. Zeit, zum Frühjahrsputz anzusetzen: Wie wäre es, wenn wir unsere Einstellungen zu STI gemeinsam überdächten?

Jetzt STI-Kit bestellen

📲 STI-Status wissen ist sexy

Jeder ist betroffen: Die Realität von STIs

Seien wir mal ehrlich, fast jeder von uns wird im Laufe seines sexuell aktiven Lebens mit einer STI konfrontiert. Ja, das Risiko steigt mit der Anzahl der Sexpartner*innen. Aber ist das nicht wie beim Skifahren? Niemand erwartet dort, kein Bein zu brechen. Also warum sollte man bei STIs ein Urteil fällen?

Es ist an der Zeit, ein aktives und vielfältiges Sexleben ohne Scham zu feiern, die damit verbundenen Risiken als normale und behandelbare Begleiterscheinungen anzusehen.

Bakterien, Viren und Sex: Ein normaler Teil des Lebens

Sogar ein selbstverschuldeter Unfall ist uns weniger peinlich als eine STI und kaum eine*r hat sich schon einmal für eine Magen-Darm-Grippe rechtfertigen müssen. Unbestritten, Sex ist schmutzig: Wir tauschen Körperflüssigkeiten, reiben uns aneinander, nutzen Sexspielzeug. Da sind einfach eine Menge Erreger wortwörtlich mit im Spiel. Aber so eben auch auf Türklinken oder in Pools und Saunen. Wo Menschen sind, sind auch Bakterien und Viren. Besonders um Verbreitungswege von STI ranken sich einige Mythen und oft reden wir uns lieber mit einer unwahrscheinlichen Ansteckung auf dem Bahnhofsklo aus der Affäre, statt zu unserer Sexualität zu stehen. Denn STI werden meistens noch immer bei sexuellen Handlungen übertragen, daher auch deren treffende Bezeichnung.

Wie wäre es, wenn wir einfach offen – zumindest bei Ärzt*innen und Vertrauten - besprechen könnten, wie und womit wir uns angesteckt haben?

Schulfhofwitze vs. Fakten: Zeit für ein Update

Die meisten von uns kennen Gonorrhoe oder Syphilis aus flachen Witzen, aber wie wär's mit ein paar echten Fakten?

💡 Syphilis ist seit 2010 in Deutschland wieder auf dem Vormarsch

💡 Unter Behandlung kann HIV nicht übertragen werden und Präventionsmedikamente sind genauso sicher wie Kondome

💡 Chlamydien sind die häufigste STI in Deutschland und können zu Unfruchtbarkeit führen

Lasst uns abgenutzte Scherze beiseite legen und uns auf die Fakten konzentrieren, um Risiken besser zu verstehen.

Jetzt STI-Kit bestellen

📲 STI-Status wissen ist sexy

Keine Symptome bedeutet nicht infektionsfrei

STIs können jeden treffen, egal wie gut er/sie aussieht, spricht oder riecht. Vertrauen allein schützt nicht vor Ansteckung und das Wissen über STIs ist oft mangelhaft. Viele Infektionen verlaufen symptomlos, daher kann nur ein Test Sicherheit geben. Wenn wir uns alle regelmäßig testen lassen, könnten wir das Thema STI viel entspannter behandeln und den Sex noch mehr genießen. Also, lasst uns diese neue Normalität annehmen: Regelmäßiges Testen auf STIs und HIV, sowie das Sprechen über sexuell übertragbare Infektionen sollte einfach selbstverständlich sein.

Sexuelle Gesundheit. Dein Weg.

Unser diskretes Versandtestkit bietet Labortests auf HIV, Syphilis, Tripper (Gonorrhö) und Chlamydien.

Loslegen