
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Mit den folgenden Datenschutzinformationen erläutern wir, die
Deutsche Aidshilfe e. V.
Wilhelmstr. 138
10963 Berlin
Tel.: 030 - 69 00 87 0
Fax : 030 - 69 00 87 42
E-Mail: dah@aidshilfe.de
als Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Internetseite besuchen sowie unsere Online-Dienste nutzen.
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzinformationen gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen, oder um Änderungen unserer Leistungen darzustellen.
Datenschutzbeauftragte
Sämtliche Datenübermittlungen zu unserer Internetseite erfolgen über eine verschlüsselte Verbindung.
Wozu nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Einige Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Webseite zu gewährleisten. Daten werden auch verarbeitet, um einen reibungslosen Ablauf der Bestellungen, Beratung und des Zahlungsverkehrs zu ermöglichen. Im Einzelnen:
Hosting der Webseite
Hosting über Digital Ocean LLC
Diese Webseite ist gehostet über die Cloud-Plattform von Digital Ocean LLC, 106 6th Avenue, New York, USA. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der fehlerfreien Bereitstellung unseres Onlineangebots.
Der Serverstandort ist ein zertifiziertes Rechenzentrum in Deutschland.Wir haben mit Digital Ocean einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Dieser kann öffentlich eingesehen werden: https://www.digitalocean.com/legal/privacy-policy. Digital Ocean nimmt am EU-US Data Privacy Framework, durch welches der sichere Datentransfer von EU-Bürger:innen in die USA geregelt wird, teil. Die Datenübertragung in die USA wird auch auf die EU-Standardvertragsklausel gestützt. Mehr über die Datenverarbeitung bei Digital Ocean erfährst du hier: https://www.digitalocean.com/legal?tid=135694281
Protokollierung und Erstellung von Logfiles
Bei dem Besuch unserer Webseite werden eine Reihe von technischen Daten protokolliert. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Es werden deine IP-Adresse, deine Browserkennung und Domain, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf in einer Protokolldatei festgehalten. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Bereitstellung des Internetauftritts sowie zur Fehlerbehebung aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Löschung der Logfiles erfolgt nach 30 Tagen.
Kontaktaufnahme
Registrierung/Kund*innenkonto
Wenn du über unseren Internetshop ein Konto bei uns anlegen, speichern wir deine Daten entsprechend der Angaben, die du bei der Registrierung und Bestellung angibst. Bei Eröffnung eines Kund*innenkontos speichern wir zusätzlich auch deine Nutzerdaten (Benutzername, Passwort). Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit zur Verfolgung im Falle eines Missbrauchs aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.
Die erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
Wenn du Kontakt mit uns aufnimmst, werden personenbezogene Daten erhoben. Diese Daten werden zum Zweck der Beantwortung deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt zur Beantwortung von Kontaktanfragen und zur Kommunikation. Zur Vertragserfüllung und bei vorvertraglichen Anfragen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO, oder aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung deiner Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Weitergabe von Daten
Weitergabe von Daten an Checkpoints
Unsere Dienstleistung umfasst eine Beratung durch Mitarbeiter:innen der sog. Checkpoints. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Übertragung zur Abwicklung des Vertrags notwendig ist. Soweit du uns für die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen Gesundheitsdaten übermittelst, verarbeiten wir diese entsprechend den gesetzlichen Vorgaben (Art. 9 Abs. 1 DSGVO) ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass deine Gesundheitsdaten ausschließlich von befugten Personen zur Kenntnis genommen werden können, die diese Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen benötigen.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an Checkpoints oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut, oder bei Übergabe an ein Versandunternehmen oder eine:n Direktversender:in.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.
Sonstige Datenübermittlungen an Dritte
Ausgewählte Daten werden zur Beantragung und Abrechnung von Zuwendungen an Zuwendungsgebende Einrichtungen (z. B. BiÖG) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. v. m. § 44 BHO weitergeleitet.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Internetseite ausschließlich technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung unseres Angebots und für die Funktionalität unseres Shopsystems.
Matomo/Umami
Um die Website im Hinblick auf die Bedürfnisse der Nutzer:innen zu optimieren und die Nutzungshäufigkeit zu dokumentieren, analysieren wir das Nutzungsverhalten der Besucher:innen unserer Website (z.B. welche Inhalte sind besonders begehrt? Welche nicht?). Hierzu setzen wir die datensparsamen Webanalysetools Matomo und Umami ein.
Beide Tools nutzen keine Cookies, die Erkennung wiederkehrender Nutzer:innen erfolgt mithilfe eines sogenannten „digitalen Fingerabdrucks", der anonymisiert gespeichert und alle 24 Stunden geändert wird;
Beim „digitalen Fingerabdruck" werden Nutzer:innenbewegungen innerhalb unseres Onlineangebotes mithilfe von pseudonymisierten IP-Adressen in Kombination mit nutzer:innenseitigen Browsereinstellungen so erfasst, dass Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer:innen nicht möglich sind.
Die im Rahmen der Nutzung von Matomo und Umami erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO) und die Verpflichtung, Rechenschaft gegenüber unserer Fördermittelgeber:in abzulegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c).
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein Tool, mit der wir sog. Website-Tags verwalten können und so z.B. Google Analytics und andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einzubinden. Mit dem Tag Manager selbst werden z. B. noch keine Profile der Nutzer:innen erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse der Nutzer:in, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen. Der Dienst wird bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website:https://tagmanager.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass sofern der Diensteanbieter dies unterstützt, wir auf den Abschluss von Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO sowie von Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. d DS-GVO hinwirken.
Online-Marketing mit Google-Tools
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO b und unseres berechtigten Interesses an effizienten, wirtschaftlichen und empfänger:innenfreundlichen Leistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Solange nicht anders angegeben ist, bitten wir dich davon auszugehen, dass verwendete Cookies für einen Zeitraum von zwei Jahren/ 30 Tagen gespeichert werden.
Google Analytics
Mit deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO setzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google") ein.
Durch die von Google Analytics gesetzten Cookies oder vergleichbare Technologien werden Nutzungsdaten (z.B. besuchte Internetseiten, Zugriffszeiten) sowie Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräteinformationen) in unserem Auftrag verarbeitet, um die Nutzung unseres Online-Angebots auszuwerten, Reports über die Aktivitäten innerhalb unseres Online-Angebots zusammenzustellen sowie weitere, mit der Nutzung unseres Online-Angebots verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Hierbei ist auch eine Erstellung von pseudonymisierten Nutzer:innenprofilen möglich. Der Einsatz von Google Analytics erfolgt ausschließlich mittels IP-Anonymisierung. Sämtliche verarbeiteten personenbezogene Daten werden nach 14 Monaten gelöscht oder vollständig anonymisiert. Wir haben mit Google eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google.
Deine Einwilligung umfasst die Datenübermittlung in die USA gemäß Art. 49 Abs 1 lit a i.V.m Art. 6 Abs 1 lit a DS-GVO, welche über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Sofern der Diensteanbieter dies unterstützt, werden wir auf den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. d DS-GVO hinwirken.
Google Ads und Conversionmessung:
Google Ads ist ein Onlinemarketingverfahren. Wir verwenden „Google Ads" um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren, die deinen mutmaßlichen Interessen an den Anzeigen entsprechen. Ferner messen wir die Conversion der Anzeigen. Das gibt uns die Möglichkeit einen Überblick über den Kosten-Nutzen-Faktor unsere Werbeaktionen zu gewinnen. Wir sehen wie viele Personen auf unsere Anzeige klicken und unsere Webseite besuchen Der Dienst erhebt Verbindungsdaten, Daten deines Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem wird eine Tracking- und Wiedererkennungssoftware ausgeführt und Daten auf deinem Endgerät gespeichert. Mittels der Tracking- und Wiedererkennungssoftware ist es dem Dienst möglich dich bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen. Wir erfahren nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer:innen, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem sog. „Conversion-Tracking-Tag" versehenen Seite weitergeleitet wurden. Die Daten auf deinem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Google die erhobenen Daten weiter verarbeitet. Der Dienst wird bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://ads.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Du hast die Möglichkeit am Conversion-Tracking nicht teilzunehmen. Indem du die Cookies über deinen Browser deaktivierst, blockierst du das Conversion-Tracking. In diesem Fall wirst du auch in der Statistik der Tracking-Tools nicht berücksichtigt.
Google Ad Manager:
Wir nutzen die "Google Marketing Platform" (und Dienste, wie z.B. "Google Ad Manager"), um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.) die potentiell deinen Interessen entsprechen. Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
DoubleClick (by Google):
Durch Verwendung von Cookies oder Pixel-Tags, bzw. Webbeacons (=Zählpixel) werden Informationen zur Optimierung von Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Hierfür verwenden wir Targeting-Technologien der Google Inc. (Double Click, Double Click Exchange Buyer, Double Click Bid Manager) Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, parent company: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Re-Marketing
Google Ads
Wir verwenden „Google Ads", um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren, die deinen mutmaßlichen Interessen an den Anzeigen entsprechen. Ferner messen wir die Konversion der Anzeigen. Das ermöglicht uns, einen Überblick über den Kosten-Nutzen-Faktor unserer Werbeaktionen zu gewinnen. Wir sehen, wie viele Personen auf unsere Anzeige klicken und unsere Webseite besuchen. Der Dienst erhebt Verbindungsdaten, Daten deines Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte. Zudem wird eine Tracking- und Wiedererkennungssoftware ausgeführt, die Daten auf deinem Endgerät speichert. Mittels derer ist es dem Dienst möglich, dich bei dem Aufruf fremder Websites wiederzuerkennen bzw. personalisierte Werbung auszuspielen.
Wir erfahren nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer:innen, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem sog. „Conversion-Tracking-Tag" versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Google die erhobenen Daten weiterverarbeitet.
Wir setzen Google Ads aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 (1) lit f. DSGVO) ein. um effektiv für unsere Produkte zu werben, die Effizienz unserer Werbemaßnahmen zu messen und unsere Internetseite bedarfsgerecht zu gestalten.
Der Dienst wird bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://ads.google.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Du hast die Möglichkeit, nicht am Conversion-Tracking teilzunehmen. Indem du die Cookies über deinen Browser deaktivierst, blockierst du das Conversion-Tracking. In diesem Fall wirst du in der Statistik der Tracking-Tools nicht berücksichtigt.
Zahlungsdienstleister:innen
Im Rahmen unserer Vertragsbeziehung, aufgrund gesetzlicher Pflichten und unseres berechtigten Interesses bieten wir effiziente und sichere Zahlungsmethoden an. Diese bieten uns die technische Möglichkeit, durch welche wir unverzüglich eine Zahlungsbestätigung erhalten. So sind wir in der Lage, Waren sofort nach der Bestellung an dich auszuliefern. Rechtsgrundlagen sind die Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) und unser berechtigtes Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Stripe
Wir ermöglichen, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister Stripe, ℅ Legal Process, 510,Townsend St., San Francisco, CA 94103 (Stripe) abzuwickeln. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang erhält Stripe folgende Daten, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).
Name der Karteninhaber:in, E-Mail-Adresse, Kund:innennummer, Bestellnummer, Bankverbindung, Kreditkartendaten, Gültigkeitsdauer der Kreditkarte, Prüfnummer der Kreditkarte (CVC), Datum und Uhrzeit der Transaktion, Transaktionssumme, Name des Anbieters, Ort.
Ohne die Übermittlung deiner personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über Stripe nicht durchführen.
Hinweise auf Betroffenenrechte
Betroffene können jederzeit Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie gegebenenfalls Berichtigung oder Löschung beziehungsweise Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder einer Verarbeitung widersprechen. Außerdem besteht zu ihren Gunsten ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Weiterhin kann, sofern die Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung durchgeführt wird, diese jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Zur Ausübung deiner Rechte steht dir unsere Datenschutzbeauftragte unter den genannten Kontaktdaten zur Verfügung:
Weitere Kontaktdaten findest du unter: https://www.samhealth.de/impressum/
Ferner hast du gemäß Art. 77 DS-GVO ein Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.